Anzeige
Anzeige
Du möchtest im Alltag gerne mehr auf Nachhaltigkeit achten, weißt aber gar nicht, wo du anfangen sollst? Wir zeigen die Green-Tricks, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. So gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt in ein grüneres Leben.
 

Greenfluencer

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Ursprünglich stammt der Begriff "Nachhaltigkeit" aus der Forstwirtschaft und bezog sich darauf, dass im Wald ein Gleichgewicht beibehalten werden soll, indem nur so viele Bäume gefällt werden, wie auch nachwachsen können. Das Ziel dabei: Den Wald für künftige Generationen in seinem Wert zu erhalten.
Nachhaltigkeit im heutigen Verständnis durchzieht die verschiedensten Themenfelder. Der Grundgedanke ist, dass die jetzige Generation Verantwortung für zukünftige Generationen übernimmt. Zukünftige Generationen dürfen nicht die Fehler ausbaden müssen, die wir heutzutage machen – daher ist eine nachhaltige Entwicklung gefragt. Bereits 1987 wurde im Bericht "unsere gemeinsame Zukunft" von der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung Folgendes definiert: "Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen."


Warum ist Nachhaltigkeit so wichtig?
Als zentrales Problem der heutigen Zeit gilt die Erderwärmung. Gleichzeitig stehen wir einem stetigen Bevölkerungswachstum gegenüber. Nachhaltiges Handeln und Leben heißt, die verschiedenen Bereiche des Lebens nachhaltig zu verändern, während das Problem der Erderwärmung anerkannt und dabei mit Lösungen und Umdenken entgegengesteuert wird. Mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren, bedeutet nicht nur Veränderungen, sondern auch grundlegende Entscheidungen zu fällen. Das betrifft neben der wirtschaftlichen und politischen Ebene auch die Entscheidungen eines jeden Einzelnen im alltäglichen Leben. Jeder für sich kann dabei im Kleinen anfangen und überlegen, wo einfache Stepps zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag möglich sind: Das kann z. B. sein: Ressourcen zu schonen, Plastik zu vermeiden, Müll richtig zu trennen, regional und saisonal einzukaufen oder auf nachhaltige und fair produzierte Mode zu setzen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, die Natur und Umwelt zu schützen und den nächsten Generationen eine grünere Erde zu hinterlassen.


Wie kann ich nachhaltiger leben?
Fakt ist, wir wollen eine Welt erhalten, in der auch unsere Kinder unbeschwert und in der vollen Schönheit der Natur aufwachsen können! Dass Nachhaltigkeit richtig Spaß macht und voller Kreativität und Tatendrang steckt, zeigen wir dir hier: Von Tipps & Tricks in Sachen Zero Waste und Müllvermeidung über spannende DIY-Projekte bis hin zu Fair Fashion und Green Beauty erfährst du, wie der Stepp in ein nachhaltigeres Leben gelingt – und das ganz ohne Verzicht, dafür mit jeder Menge Green-Hacks!