Wenn du einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen versehentlich eingereicht hast, kannst du ihn wieder zurückziehen. Das Zurückziehen eines Antrags auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen bewirkt Folgendes:
- Die Urheberrechtsverwarnung wird vom Kanal des Uploaders gelöscht, es sei denn, andere Inhalte führen zu einer Verwarnung.
- Die Inhalte des Uploaders werden auf YouTube wiederhergestellt, es sei denn, er hat die Inhalte gelöscht.
Wenn du ein Uploader bist, dessen Inhalte entfernt wurden, kannst du möglicherweise einen Widerruf erwirken.
Wenn du den Antrag auf Entfernung eingereicht hast
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, einen Antrag auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen zurückzuziehen:
- In YouTube Studio
- Per E-Mail
Wenn dein Antrag auf Entfernung bereits geklärt wurde und dazu geführt hat, dass Inhalte entfernt wurden, kannst du ihn in YouTube Studio zurückziehen:
- Melde dich auf einem Computer in YouTube Studio an.
- Wähle im Menü auf der linken Seite Urheberrecht
aus.
- Suche auf dem Tab Anträge auf Entfernung das Video, für das du den Antrag auf Entfernung eingereicht hast.
- Klicke auf „Maximieren“
, um weitere Details zum Video aufzurufen.
- Wenn das Video bereits entfernt wurde, klicke auf ENTFERNUNG ZURÜCKZIEHEN. Wenn die Entfernung des Videos aufgrund eines geplanten Antrags auf Entfernung noch aussteht, klicke auf ANTRAG ZURÜCKZIEHEN.
- Klicke im Pop-up-Fenster auf ZURÜCKZIEHEN.
Du kannst einen Antrag auf Entfernung per E-Mail zurückziehen, wenn diese Bedingungen erfüllt werden:
- Die E-Mail muss vom ursprünglichen Anspruchsteller oder von einem bevollmächtigten Vertreter, z. B. von einem Anwalt, im Namen des Anspruchstellers gesendet werden.
- Die E-Mail muss von derselben E-Mail-Adresse oder Unternehmensdomain gesendet werden, über die der ursprüngliche Antrag auf Entfernung eingereicht wurde.
- Die E-Mail muss Folgendes enthalten:
- Formatierte Links zu den Inhalten aus deinem Antrag auf Entfernung: Videos müssen das URL-Format
www.youtube.com/watch?v=xxxxxxxxxxx
haben. Für alle anderen Inhalte verwendest du das URL-Format des entsprechenden Inhaltstyps. Das jeweilige Format findest du hier. - Widerruf: Dafür reicht beispielsweise die Angabe „Hiermit widerrufe ich meine Urheberrechtsbeschwerde“. Beachte bitte, dass wir nur Widerrufe für Anträge auf Entfernung annehmen. Wir akzeptieren keinen Widerruf nur für eine Urheberrechtsverwarnung wie etwa „Ich ziehe meine Urheberrechtsverwarnung zurück“.
- Elektronische Signatur: Unten in der E-Mail muss für den Anspruchsteller oder seinen bevollmächtigten Vertreter der vollständige Name als Signatur angegeben werden. Ein vollständiger Name kann kein Unternehmensname sein.
- Formatierte Links zu den Inhalten aus deinem Antrag auf Entfernung: Videos müssen das URL-Format
- Die E-Mail muss an copyright@youtube.com gesendet werden.
Wenn deine Inhalte entfernt wurden
Wenn du ein Uploader bist, dessen Inhalte aufgrund eines Antrags auf Entfernung aus urheberrechtlichen Gründen entfernt wurden, kannst du dich direkt an den Anspruchsteller wenden und einen Widerruf erwirken. Manche Creator geben auf ihrem Kanal an, wie sie kontaktiert werden können.
YouTube ist es aus rechtlichen Gründen nicht möglich, bei Urheberrechtsstreitigkeiten eine Vermittlerrolle zu übernehmen.