„Radio Pridnestrowje“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Radio Pridnestrowje''' (auch '''Radio Pridnestrowja''', voller Name '''Radio Pridnestrowskoi Moldawskoi Respubliki''', abgekürzt '''Radio PMR''', ehemals '''Radio Dniester International''') ist der staatliche Hörfunksender der international nicht anerkannten [[Transnistrien|Transnistrischen Moldauischen Republik]], die sich von [[Moldawien]] abgespalten hat.
'''Radio Pridnestrowje''' (auch '''Radio Pridnestrowja''', voller Name '''Radio Pridnestrowskoi Moldawskoi Respubliki''', abgekürzt '''Radio PMR''', ehemals '''Radio Dniester International''') ist der staatliche Hörfunksender der international nicht anerkannten [[Transnistrien|Transnistrischen Moldauischen Republik]], die sich von [[Moldawien]] abgespalten hat.
[[Bild:Kramar_radiopmr.jpg|thumb|Suworow-Denkmal in Tiraspol]]

Radio Pridnestrowje sendet seit 1992 in [[Russische Sprache|russischer]], [[Rumänische Sprache|moldawischer]] (rumänischer) und [[ukrainische Sprache|ukrainischer Sprache]] für das Gebiet Transnistrien. Darüber hinaus betreibt es auch einen [[Kurzwellenrundfunk|Auslandssender]], der Programme in [[englische Sprache|englischer]], [[Französische Sprache|französischer]] und [[deutsche Sprache|deutscher Sprache]] über [[Kurzwelle]] ausstrahlt. Die deutschsprachigen Sendungen begannen im März 1993 unter dem Namen ''Radio Dniester International'', wurden jedoch nach wenigen Jahren wieder eingestellt. Unter der neuen Bezeichnung ''Radio Pridnestrowje'' werden seit 2003 erneut deutschsprachige Sendungen ausgestrahlt.
Radio Pridnestrowje sendet seit 1992 in [[Russische Sprache|russischer]], [[Rumänische Sprache|moldawischer]] (rumänischer) und [[ukrainische Sprache|ukrainischer Sprache]] für das Gebiet Transnistrien. Darüber hinaus betreibt es auch einen [[Kurzwellenrundfunk|Auslandssender]], der Programme in [[englische Sprache|englischer]], [[Französische Sprache|französischer]] und [[deutsche Sprache|deutscher Sprache]] über [[Kurzwelle]] ausstrahlt. Die deutschsprachigen Sendungen begannen im März 1993 unter dem Namen ''Radio Dniester International'', wurden jedoch nach wenigen Jahren wieder eingestellt. Unter der neuen Bezeichnung ''Radio Pridnestrowje'' werden seit 2003 erneut deutschsprachige Sendungen ausgestrahlt.



Version vom 18. September 2008, 17:19 Uhr

Radio Pridnestrowje (auch Radio Pridnestrowja, voller Name Radio Pridnestrowskoi Moldawskoi Respubliki, abgekürzt Radio PMR, ehemals Radio Dniester International) ist der staatliche Hörfunksender der international nicht anerkannten Transnistrischen Moldauischen Republik, die sich von Moldawien abgespalten hat.

Suworow-Denkmal in Tiraspol

Radio Pridnestrowje sendet seit 1992 in russischer, moldawischer (rumänischer) und ukrainischer Sprache für das Gebiet Transnistrien. Darüber hinaus betreibt es auch einen Auslandssender, der Programme in englischer, französischer und deutscher Sprache über Kurzwelle ausstrahlt. Die deutschsprachigen Sendungen begannen im März 1993 unter dem Namen Radio Dniester International, wurden jedoch nach wenigen Jahren wieder eingestellt. Unter der neuen Bezeichnung Radio Pridnestrowje werden seit 2003 erneut deutschsprachige Sendungen ausgestrahlt.

Die Sendeanlagen von Radio Pridnestrowje stehen in Maiac (bei Grigoriopol). Für Kurzwellensendungen stehen fünf Sender mit einer Leistung von jeweils 1000 kW zur Verfügung, die zu großem Teil von anderen Auslandsdiensten (so auch von der Deutschen Welle) genutzt werden. Ferner werden von hier aus auch Mittelwellensendungen ausgestrahlt.

Kurzwellensendungen für das Ausland

Tage Uhrzeit (MESZ) Frequenz (kHz) Sprache
Di-Sa 00:00 - 00:15 6.040 englisch
Di-Sa 00:15 - 00:30 6.040 französisch
Di-Sa 00:30 - 00:45 6.040 deutsch
Mo-Fr 16:00 - 16.15 12.135 englisch
Mo-Fr 16:30 - 16:45 12.135 deutsch
Mo-Fr 16:45 - 17:00 12.135 englisch
Mo-Fr 17:00 - 17:15 12.135 französisch
Mo-Fr 17:15 - 17:30 12.135 deutsch
Mo-Fr 17:30 - 17:45 12.135 englisch
Mo-Fr 17:45 - 18:00 12.135 französisch
Mo-Fr 18:00 - 18:15 12.135 deutsch
Mo-Fr 18:15 - 18:30 12.135 englisch
Mo-Fr 18:30 - 18:45 12.135 französisch
Mo-Fr 18:45 - 19:00 12.135 deutsch

Stand: Juli 2008