Anzeige
Gast

Glaswolle Staub in der Wohnung

Ich wohne zur Miete und habe nach dem Einzug bemerkt das die Dämmung im Obergeschoss auf den verlegten Deckenpaneelen liegt ohne Folie oder Schutz,
daher rieselt der Staub permanent von der Decke.
Ist das sehr gefährlich ?
Frage Nummer 3000135047

Antworten (4)
dschinn
Glaswolle die nach dem Einbau staubt... das höre ich zum ersten mal.
umjo
Lt. Gast liegt "...die Dämmung im Obergeschoss auf den verlegten Deckenpaneelen ... ohne Folie oder Schutz..."

Obergeschoss = Höchster Wohnbereich vor dem Dachgeschoss. Dort findet Gast also "...verlegte(n) Deckenpaneele(n)...", "...ohne Folie oder Schutz..."
Und findet permanent rieselnden Glaswolle-Staub in der (seiner?) Wohnung.

Hä?

Lieber Gast, melde Dich doch bitte hier an, beschreibe Deine Beobachtungen genau, und Du wirst eine Vielzahl von hilfreichen Antworten erhalten!
Und Du kannst dann -dank Deiner Anmeldung- falschen Vermutungen durch Antworten entgegnen!
GutGedacht
Glaswollefasern setzen sich in der Lunge fest und führen zur Staublunge -Silikose - Je nach Belastung der Lunge kann es von Atemnot bis Lungenkrebs führen. Entweder Decke staubdicht machen oder auziehen.
Matthew
Jetzt mach mal Halblang!

Wenn man Glaswolle verbaut, können sich Faser-Bruchstücke lösen und eingeatmet werden.
Das ist ziemlich ungesund.
Soweit richtig und deshalb trägt man besser Atemschutz, wenn man das Zeug verbaut.

Wenn man die Glaswolle auf einem Gitter verlegt, könnte das (in weit geringerem Maße) auch noch passieren.

Auf einer geschlossenen Panelen-Decke verlegt, müsste es da schon sehr zugig sein und durch die Ritzen ziehen, damit da Faserstücke durch die Ritzen geblasen werden.

Der Staub besteht im Löwen-Anteil aus abgestorbenen Haut-Zellen. Es könnte natürlich auch Kalk dabei sein, der bei dem Einen oder Anderen zu rieseln scheint.