Konjunktur

Sorgen vor hohen Gasrechnungen belasten viele Verbraucher. Doch vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts hat sich die Konsumlaune wieder etwas gefangen.

Trotz hoher Inflation:
Überraschendes Umsatzplus für Einzelhändler

Die steigenden Preise drücken auf die Stimmung der Verbraucher. Dennoch konnten die Einzelhändler ihrem Umsatz im September leicht um 0,9 Prozent steigern.

Japans Premierminister Fumio Kishida erläutert in Tokio das geplante Konjunkturpaket.

Steigende Preise in Japan:
Wenn 3,4 Prozent als Hyperinflation gelten

Seit den neunziger Jahren sind in Japan die Preise stabil, und die Löhne kaum gestiegen. Doch die Zeiten ohne Inflation sind nun passé. Die Regierung will mit einem großen Konjunkturpaket dagegen halten.
Hessische Konjunktur: Vor allem im ersten Quartal erholte sich der Luftverkehr und damit der Frankfurter Flughafen rascher als erwartet vom Corona-Tief.

Hessische Wirtschaft:
Hessen rutscht 2023 tiefer in die Krise als Deutschland insgesamt

Helaba-Chefvolkswirtin Gertrud Traud erwartet, dass das Wirtschaftswachstum in Hessen in diesem Jahr über, im nächsten aber unter dem Bundesdurchschnitt liegen wird. Und sie wagt eine Prognose für den Dax.
Kräne zur Containerverladung im Hamburger Hafen

BIP wächst um 0,3 Prozent:
Deutsche Wirtschaft trotzt den Krisen

Trotz Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation: Die deutsche Wirtschaftsleistung hat im dritten Quartal überraschend zugelegt. Im Winter erwarten Ökonomen jedoch eine Rezession.
Ifo-Präsident Clemens Fuest

Ifo-Präsident Clemens Fuest:
„Die deutsche Wirtschaft steht vor einem schweren Winter“

Der Ifo-Geschäftsklimaindex hat sich im Oktober stabilisiert. Im Vormonat war das Barometer noch stark gefallen. Das dürfte jedoch nur eine Verschnaufpause und keine Trendwende sein. Die Wirtschaft steht an der Schwelle zur Rezession.
Auch Lieferkettenschwierigkeiten befördern derzeit Insolvenzen: Container im Hamburger Hafen

Allianz-Studie:
Deutlicher Anstieg der Unternehmensinsolvenzen auf der Welt

Energiekrise, drohende Rezession, hohe Preissteigerungen und steigende Zinsen setzten die Betriebe unter Druck. Auch gestörte Lieferketten bereiten Schwierigkeiten. Doch es gibt so einige Unterschiede.

Die Ich-AG Taylor Swift

Warum die Vermögensteuer nicht wiederbelebt werden muss

Die Sicht des Bosch-Chefs greift zu kurz

Überfällige Reform

Moral vor Geld

Der Atomausstieg ist Augenwischerei

Indien kann nur an sich selbst scheitern

Die Widersprüche des Elon Musk

Zweite Chance für von der Leyen

Scheinerfolg für den Klimaschutz


Die Rekordwerte bei der Sparquote der privaten Haushalte sind gebrochen.

Auf Vor-Corona-Niveau:
Sparquote sinkt nach Rekordjahr deutlich

Die Inflation wirkt sich deutlich auf die Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland aus. Sie erreicht das Vor-Corona-Niveau, was einen deutlichen Rückgang zum Vorjahreszeitraum darstellt.
Ein Containerschiff im Hafen von Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong wartet darauf, beladen zu werden.

Schwache Inlandsnachfrage:
Chinas Wirtschaft wächst bei wackeliger Erholung um 3,9 Prozent

Allmählich steigert die chinesische Wirtschaft wieder ihre Produktion. Die Inlandsnachfrage aber bleibt schwach. Und die harten Lockdowns zur Pandemiebekämpfung lähmen die Konjunktur weiterhin.
Sparen gelingt nur noch jedem zweiten Deutschen, hat eine Umfrage ergeben.

Umfrage des IW:
Nur noch jeder zweite Deutsche kann sparen

Betroffen sind nicht nur Geringverdiener: Wegen stark gestiegener Energiekosten können immer weniger Deutsche Geld auf die hohe Kante legen. Das hat eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft ergeben.
Lauter Lastwagen: Die Nagel-Group hat Probleme, der hohen Nachfrage Herr zu werden.

Logistik:
Mit vollen Lägern in den Winter

Zum Schutz vor Lieferengpässen erhöht der Handel seine Vorräte. Die Nagel-Gruppe kommt mit den Transporten kaum hinterher.
Verspätete Lieferung der Führung: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Energiepolitik der EU:
Die Kunst des Möglichen

Die Bundesregierung musste in Brüssel Kritik, aber keine Brüskierung fürchten. Berechtigte Einwände gegen den Gaspreisdeckel bleiben.
In Großbritannien haben einer offiziellen Schätzung zufolge immer mehr Menschen große Schwierigkeiten, ihre Rechnungen zu bezahlen.

„Bereits in Rezession“:
Trübe Konjunkturdaten in Großbritannien

Immer höhere Lebenshaltungskosten zwingen die britischen Verbraucher zum Sparen. Dadurch fallen die Umsätze im Einzelhandel viel stärker als vorhergesagt war. Fachleute sprechen schon von einer Rezession.
Tankstelle in Frankreich

Leergelaufene Tankstellen:
Frankreichs Sprit-Engpass lockert sich

Die Versorgungslage mit Benzin bleibt von Region zu Region weiterhin sehr unterschiedlich. Die Streiks sind nicht beendet – und gehen auch in den Kernkraftwerken weiter.
Werben für die eigene Position: Bundeskanzler Olaf Scholz im Kreis anderer Regierungschefs

EU-Gipfel in Brüssel:
Ein Gaspreisdeckel gegen Deutschland

Die Regierungschefs setzen sich über die deutschen Sorgen hinweg und sprechen sich für einen vorübergehenden Deckel für Gas aus. Scholz kann zwar Bedingungen dafür durchsetzen. Ob das ausreicht, um Lieferengpässe zu verhindern, muss sich zeigen.
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat sich für eine einmalige Vermögensabgabe Reicher ausgesprochen.

Wegen der Inflation:
Verdi-Chef fordert Vermögensabgabe für Reiche

Frank Werneke will den „privaten Reichtum in die Pflicht nehmen, um die Aufgaben unserer Zeit zu bewältigen“. Dem Verdi-Chef schwebt eine einmalige Vermögensabgabe vor.
Thermostat aufdrehen hilft nicht: In Wohnungen der ABG Holding wird es nicht wärmer als 20 Grad.

Hohe Energiepreise:
Schon 2021 konnten 2,6 Millionen nicht ausreichend heizen

Rund 3 Prozent der Bevölkerung konnten ihre Wohnung aus Geldmangel im vergangenen Jahr nicht angemessen heizen, also vor dem Ukraine-Krieg und der Gaskrise. Das teilte das Statistische Bundesamt nun mit.
Gas und Strom sind in Deutschland so teuer wie lange nicht, doch das trifft die Wirtschaft regional höchst unterschiedlich.

Hohe Gaspreise:
Nicht jeden Deutschen trifft die Energiekrise gleich stark

Die Flächenstaaten sind stärker von den hohen Gaspreisen betroffen als die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen. NRW-Ministerpräsident Wüst spricht sich für ein Vorziehen der Gaspreisbremse ab Januar 2023 aus.
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte bleibt auch im September 2022 auf Höchstniveau.

Rekord eingestellt:
Erzeugerpreise steigen abermals um 45,8 Prozent

Laut Statistischem Bundesamt haben die deutschen Hersteller ihre Preise im September wieder im Rekordtempo angehoben. Verantwortlich für die Teuerung sind die hohen Energiepreise.
Große Schäden: Zerstörte Chemiefabrik in der Ostukraine

Folgen des Krieges:
Putins Angriff reißt Osteuropa herunter

Russlands Überfall auf die Ukraine hat böse Folgen für Osteuropa. Das Wirtschaftswachstum flacht ab, im angegriffenen Land wächst die Armut. Aber es gibt auch Profiteure.
Gaszähler eines privaten Haushaltes: Forscher fordern Verbraucher und Unternehmen zum Energiesparen auf.

Studie zur Energiekrise:
Gasverbrauch um 30 Prozent reduzieren

Rund ein Drittel weniger sollen Industrie, kleinere Unternehmen und Privathaushalte an Gas verbrauchen, erklären die Forscher des Kopernikus-Projekt Ariadne. Die Energiesicherheit und der Klimaschutz sind ihrer Auffassung nach miteinander vereinbar.
Österreichs Finanzminister Magnus Brunner: „Nicht Aufgabe des Staates, alle Folgen von Krisen zu 100 Prozent zu kompensieren“

Österreichs Finanzminister:
„Ich sehe mich mit Deutschland auf einer Linie“

Österreichs Finanzminister Magnus Brunner versteht sich gut mit Christian Lindner. Stolz ist er auf die Abschaffung der kalten Progression, die nächste Entlastung soll folgen. Davon muss er grüne Partner überzeugen.
Containerhafen in Felixstowe

Außenhandel:
Deutschland exportiert mehr nach Großbritannien

Zum ersten Mal seit dem Jahr 2015 könnten die Ausfuhren nach Großbritannien im Gesamtjahr wieder wachsen. Fachleute sehen dennoch keinen Grund zum Jubeln.
In New Yorks Finanzdistrikt Wall Street weht oft ein heftiger Wind.

Devisenmarkt:
Der Schmerz des starken Dollars

Vor allem arme Länder leiden. Doch noch behaupten sie sich. Es fragt sich, wie lange noch?
Autofreier Sonntag während der Ölkrise: Polizisten kontrollieren 1973 am Autobahnkreuz Köln-Nord die Einhaltung des Fahrverbots.

Vergessene Lehren der Ölkrise:
Die Gefahren der Inflation

In der Ölkrise der siebziger Jahre hat sich Deutschland gut geschlagen. Historiker warnen aber: Das Land hat nichts daraus gelernt.
Ein Mitarbeiter eines Chemieunternehmens in Sachsen-Anhalt wirft einen Blick in eine Emulsionslinie.

Mehr Lohn und Inflationsgeld:
6,5 Prozent und einmal 3000 Euro für Chemie-Beschäftigte

Das ging schnell: Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG BCE haben sich auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Chemie- und Pharmabranche geeinigt. Sie bekommen deutlich mehr Geld.
Blick auf die Flüssigerdgasterminal im Hafen von Cartagena.

Schiffe mit Flüssiggas:
Hoher Andrang vor Spaniens Küste

An der spanischen Küste stauen sich dutzende Schiffe mit Flüssigerdgas. Wird der Rückstau nicht bald beseitigt, könnten sich die Schiffe nach alternativen Häfen außerhalb Europas umsehen.
Im Rohbau: Vor allem Einfamilienhäuser haben zuletzt weniger Menschen bauen wollen.

Ende des Immobilienbooms:
Fast 10 Prozent weniger Baugenehmigungen

Gerade erst haben Fachleute vor einer Stornierungswelle am Bau gewarnt. Nun kommt die offizielle Statistik – und stellt das Regierungsziel in Frage.
Joachim Nagel

Bundesbank-Präsident Nagel:
„Müssen verhindern, dass sich die Inflation festsetzt“

Die Teuerungsrate in der Währungsunion beträgt inzwischen 10 Prozent. Die EZB muss mit den Zinserhöhungen weitermachen, drängt der Bundesbank-Präsident in Harvard.
Volkswagen-Fertigung in China

Energiekrise und Chinafrage:
Schicksalsjahre der Wirtschaft

Selten mussten Manager so schnell Entscheidungen bei großer Unsicherheit treffen wie derzeit. Es steht dabei viel auf dem Spiel.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Hohe Gaspreise:
Brüssel will Staaten zu gemeinsamem Gaseinkauf zwingen

Die Hauptstädte sollen sich am Markt nicht mehr gegenseitig überbieten und so den Preis nach oben treiben. Nach neuem EU-Gesetz sollen sie zumindest ihre Speicher gemeinsam füllen.
Schatzkanzler Jeremy Hunt am Montag in der Downing Street

Regierungskrise in London:
Schatzkanzler Hunt kündigt finanzpolitische Kehrtwende an

„Das wichtigste Ziel für unser Land ist jetzt Stabilität“: Der neue britische Schatzkanzler Jeremy Hunt verkündet einen Rückzug von den geplanten Steuererleichterungen. Von Liz Truss’ ursprünglichen Plänen bleibt kaum etwas übrig.