Viele junge Arbeitnehmer bleiben ihrer Branche treu.

Arbeitsmarktforscher Weber:
„Wir brauchen mehr Transformation“

Das Wechselgeschehen auf dem Arbeitsmarkt flaut weiter ab, zeigt eine aktuelle Auswertung. Ein Arbeitsmarktforscher sagt: Mehr Umbrüche wären nötig.

Es kommt auf die richtige Vermittlung an: Einrichtungen wie das Romantikmuseum in Frankfurt am Main sind nicht nur für Gymnasiasten geeignet.

Nicht gymnasiale Schulformen:
Fatale Abstriche beim Deutschunterricht

Beim Deutschunterricht wurden die Ansprüche an den nicht gymnasialen Schularten immer weiter zurückgeschraubt. Die PISA-Ergebnisse müssen niemanden wundern. Wie geht es besser?
Eine Lehrerin unterrichtet Mathematik in einer Grundschulklasse (Symbolbild)

Gewalt an Schulen:
Viele Lehrer denken über Berufswechsel nach

Vor allem jüngere Lehrer und Frauen erwägen, den Beruf zu wechseln. Das größte Problem: Schüler sind gewalttätig. Das geht aus dem Schulbarometer hervor.
Blick auf den Fernsehturm: Auch Berlin ist ein attraktives Ziel.

Studie zu Jobwechsel:
Wenn die Stelle im Ausland lockt

Welche Länder besonders gefragt sind, welche Gründe entscheidend fürs Auswandern sind – und was sich Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern wünschen: Eine neue Studie gibt Einblicke.
Es geht nicht nur um ideele Förderung und Anerkennung: Die Ausbildungsvergütung reicht oft nicht zum Leben.

Neues Stipendienprojekt:
Finanzspritze gegen die Azubi-Krise

Auszubildende werden gerne als Rückgrat der Wirtschaft und des Mittelstands gefeiert. Doch der Mangel ist riesig. Ein Pilotprojekt will mit Stipendien dagegen ankämpfen.
Kulturdenkmal: Die ehemalige DB-Zentrale an der Stephensonstraße steht leer, seit die Bahn ins Hochhaus „Brick“ im Hintergrund gezogen ist .

Eigentümer verliert Geduld:
Alte Bahn-Zentrale wird doch keine Schule

Die Stadt Frankfurt plant, in der ehemaligen Bahn-Zentrale eine Schule unterzubringen. Doch bisher gibt es keine Entscheidung. Der Eigentümer will nicht länger warten und plant mit Büros.
Macht KI die Berufswahl leichter?

Berufsberatung mit KI:
Spielbasiert zum Traumberuf?

Kann Künstliche Intelligenz bald vorhersagen, welche Arbeitsbereiche zu uns passen? Ein Meinungsbild bei Beratern und Wissenschaftlern.
Studierende berichten
Kontakte knüpfen am laufenden Band: Im Studium lernen sich viele Menschen neu kennen

Kolumne „Uni live“:
Befreundet mit der halben Uni

Freunde finden im Studium scheint vielen selbstverständlich, kann aber ganz schön herausfordernd sein. Was man trotzdem dafür tun kann.

Kolumne „Uni live“:
Studieren im Stress-Strudel

Kolumne „Uni live“:
Angst im Studium

Taktik statt Besserwisserei: Manchmal kann das im Beruf für Hochbegabte eine gute Strategie sein.

Hochbegabung und Karriere:
Zu viel im Kopf

Umständlich, besserwisserisch, detailverliebt – über Hochbegabte gibt es viele Klischees. Tatsächlich haben sie es im Beruf nicht immer leicht. Woran das liegt und was hilft.
Frustriert und keine Aussicht auf Besserung: Fast jeder fünfte Deutsche hat innerlich gekündigt.

Die Karrierefrage:
„Ich freue mich auf den Tag, an dem ich endlich kündige“

Anfangs motiviert, irgendwann resigniert: Fast ein Fünftel der deutschen Arbeitnehmer hat innerlich gekündigt. Zwei Menschen erzählen von ihren Leidensgeschichten. Zwei Expertinnen erklären, wie man aus der Frustfalle herauskommt.
Gähnende Leere: Die Schreckensvision der Bundesländer – Schulräume ohne Lehrer und Schüler

Zukunft der Schulen:
Wie kann der Lehrermangel wirklich behoben werden?

Der Berliner Bildungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth wirft im Gespräch einen kritischen Blick auf neue Lösungsvorschläge zur Behebung des Lehrermangels. Wie lässt sich sinnvoll die Zukunft der Schulen gestalten?
Die Fürsorgepflicht von Unternehmen ist in den Paragraphen 617 bis 619 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt (Symbolbild).

Burnout und Co:
Ist die Psyche Chefsache?

Seelische Leiden nehmen auch bei der Arbeit zu. Im Jahr 2022 waren die Beschäftigten hierzulande an 132 Millionen Tagen aufgrund psychischer Belastungen arbeitsunfähig. Fragt sich nur, wer sie im Auge behalten sollte.
Autorin Teresa Bücker

F.A.Z. Beruf & Chance:
Warum haben wir alle keine Zeit, Teresa Bücker?

Keine Zeit zu haben – das ist für viele Menschen der Normalzustand. Die Feministin und Autorin Teresa Bücker sagt: So müsste es nicht sein.
Karriere mit Schattenseiten: Manager sein ist nicht immer ein Zuckerschlecken

F.A.Z. Beruf & Chance:
Soll ich Führungskraft werden?

Erfolg, Einfluss, Geld – das verbinden viele mit einem Aufstieg in die Chefetage. Aber Leitungspositionen sind stressig, fordernd und komplex. Für wen sie etwas sind und wer die Finger davon lassen sollte.
Peter Altmaier,  heute Rentner, früher ein regelrechtes Arbeitstier

F.A.Z. Beruf & Chance:
Macht ein Leben ohne Arbeit glücklich, Peter Altmaier?

Von der politischen Allzweckwaffe und Angela Merkels treuestem Begleiter zum Rentner: Der Mehrfach-Minister über den Charme des Neuanfangs nach Jahren in der Tretmühle.
Die erste Frau an der Spitze eines Majors in Deutschland: Doreen Schimk in der Berliner Warner-Music-Dependance

Diversität in Musikindustrie:
Unter Frontfrauen

Weibliche Stars gibt es viele. Doch hinter den Kulissen und gerade in Führungspositionen sind Frauen in vielen Bereichen der Musikindustrie unterrepräsentiert. Woran liegt das – und was tut sich hier?
Arbeit in einem Zalando-Lager: Nicht immer entsprechen Logistik-Berufe dem Klischee.

Paket- und Lieferdienste:
Kampf mit dem Image

Die Paket- und Lieferbranche gilt nicht als guter Arbeitgeber. Doch es schlummern dort Chancen für Hochqualifizierte.
Blick in eine der heute schon modernsten Fabriken der Welt: das Siemens-Werk in Amberg

KI in der Wirtschaft:
Die Fabrik der Zukunft

Künstliche Intelligenz wird die deutsche Wirtschaft in den kommenden Jahren radikal umgestalten. Wo die Vorbereitungen schon auf Hochtouren laufen.
Ehrenamtlich im Einsatz: Das Technische Hilfswerk sichert einen Deich.

Engagement im Studium:
Das Ehrenamt als Türöffner

Wer sich neben dem Studium ehrenamtlich engagiert, tut damit anderen etwas Gutes. Doch es kann sich auch für Stipendien und die eigene Karriere auszahlen.
Vom Atlantik bis zum Indischen Ozean: Die MENA-Region in einer Grafik auf der Internetseite des Marburger Zentrums

Kritik an Nahostzentrum:
„Systematische Ignoranz und Selbstzensur“

Das Centrum für Nah- und Mitteloststudien der Philipps-Universität steht in der Kritik: Es fördere ein Umfeld, in dem Antisemitismus gedeihe. Das Zentrum und der Unipräsident weisen die Vorwürfe zurück.
Lichtblick im Karrieretunnel: die Tenure-Track-Professur

Tenure-Track-Professur:
Eine Chance für Postdocs

Auf der Tenure-Track-Professur ruhen die Hoffnungen bei der dringend notwendigen Reform der akademischen Karrierewege. Sinnvoll ist sie aber nur bei dosiertem Einsatz. Ein Gastbeitrag.
Eigenes Experimentieren schult: Eine Kölner Schülerin im Chemieunterricht

MINT in der Schule:
Wir brauchen die Erdenretter-Berufe

MINT-Berufe sind attraktiv und zukunftsfähig, aber die Freude an Fächern wie Mathematik, Informatik oder den Naturwissenschaften wird häufig nicht in der Schule geweckt. Das sollte sich ändern. Ein Gastbeitrag.
Mit Gendersternchen von Unbekannten verunziert: Straßenschild in Frankfurt-Bornheim.

Sprachwissenschaftler fragt:
Wozu brauchen wir einen Rechtschreibrat?

Durch seine jüngsten Beschlüsse hat das Gremium für viel öffentliche Verwirrung gesorgt. Dass es sich auch mit geschlechtergerecher Schreibung beschäftigt, beruht auf Selbstermächtigung. Ein Gastbeitrag.
Der Blick der Kinder: Bekleidete menschliche Körper

Sexualpädagogik:
Wo endet Erziehung, und wo beginnt Missbrauch?

Die Berliner Schul- und Jugendbehörde fragt nach dem Einfluss des Sexualforschers Helmut Kentler auf die heutige Pädagogik. Eine Aufarbeitung ist überfällig. Ein Gastbeitrag.
Immer Überstunden: Oft trifft es auch immer dieselben.

Die Karrierefrage:
Wie schütze ich mich davor, dass mein Chef mich ausnutzt?

Gerade die loyalen Mitarbeiter, die gern noch die Extrameile gehen, werden von ihren Chefs häufig nach noch mehr Einsatz gefragt. Ein Teufelskreis. Aber es gibt Auswege.
Darf es auch mal abwärts gehen?

Die Karrierefrage:
Soll ich im Beruf einen Gang zurückschalten?

Heutzutage heißt es blumig „Downshifting“, wenn jemand in Karrieredingen kleinere Brötchen backen will. Und Coaches sprechen davon, in jedem Rückschritt stecke ein Fortschritt. Aber stimmt das überhaupt?
Nach Rückschlägen heißt es: neue Optionen suchen.

Die Karrierefrage:
Wie gehe ich mit beruflichen Rückschlägen um?

Ständige Absagen in Bewerbungen oder Scheitern in der Probezeit: Gerade für Berufsanfänger gibt es viele Situationen, in denen es schwer ist, guten Mutes zu bleiben. Wie es trotzdem gelingen kann.