Alle Meldungen auflisten Sendetermine im TV Tabellenstand 2010 Akkreditierung 2010 Impressum











08. April 2010 – ATS Formel-3-Cup, die ideale Bühne

ADAC-Sportpräsident Herman Tomczyk sieht den ATS Formel-3-Cup als idealen Partner der ADAC Masters Weekends: „Der ATS Formel-3-Cup steht auf einem langjährigen und soliden Fundament und wird hervorragend gemanagt. Das Ergebnis sind immer volle Starterfelder mit internationalem Flair. Die Rennen sind höchst spannend und eine ideale Bühne für die Piloten, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Die Zahl der Talente, die über die deutsche Formel 3 den Sprung in die Formel 1 geschafft haben, ist beeindruckend. Das absolute Aushängeschild ist diesbezüglich Michael Schumacher.“

+++

06. April 2010 – Normaler Heilungsverlauf bei Bachler

Der bei Testfahrten in Hockenheim schwer verunglückte Klaus Bachler befindet sich auf dem Weg der Besserung. Nach der Rückenoperation am Donnerstag vor Ostern wurde der 18-Jährige jetzt auch erfolgreich am Sprunggelenk operiert. Der Österreicher steigt nun in ein physiotherapeutisches Programm ein. Bachler wird noch rund zwei Wochen in der Ludwigshafener Klinik bleiben, ehe eine Verlegung in Betracht kommt. Obwohl Klaus Bachler schon jetzt an seine Rückkehr in die Formel 3 denkt, steht die komplette Genesung im Vordergrund.

+++

30. März 2010 – Schwerer Unfall beim Test

Beim Test des ATS Formel-3-Cup am 29. März ist Klaus Bachler in Hockenheim schwer verunglückt. Der Österreicher schlug mit hoher Geschwindigkeit im Bereich der schnellen Schikane nach der Nordkurve frontal in die durch Reifenstapel geschützten Leitplanken. Sein Mercedes Dallara F307 aus dem Team URD wurde total beschädigt. Im Ludwigshafener Krankenhaus wurden beim 18-jährigen Klaus Bachler mehrere Brüche an Lendenwirbeln und Brustbein diagnostiziert. Es sind jedoch keine Lähmungserscheinungen zu beklagen, sodass man mit einer vollständigen Genesung rechnen kann. Der amtierende Vizemeister des ADAC Formel Masters wird allerdings für Monate ausfallen. Zum Unfallhergang kann man derzeit noch wenig sagen. Die Formel-3-Fahrzeuge sind beim Anbremsen der Schikane über 200 km/h schnell.

+++
















   STROMOS Artline

Teamchef: Ari Kallioka
 P.O.Box 2
00701 Helsinki
FINNLAND
  
Email: eldar@artlinef3.com
Website: www.artlinef3.com





Derzeitige Fahrer für das Team

Fahrername:  Aleksi Tuukkanen
Fahrzeug:  Arttech F24 / OPC-Challenge
Startnummer:  50
Fahrername:  Alexey Karachev
Fahrzeug:  Arttech F24 / OPC-Challenge
Startnummer:  51
Fahrername:  Riccardo Brutschin
Fahrzeug:  Arttech F24 / OPC-Challenge
Startnummer:  63